Herzlichen Glückwunsch
an Lara Hagenbeck-Hübert, Schülerin unserer 6. Klasse zum Gewinn der Bezirksmeisterschaft im Schach (U 14). Wir drücken ihr für die Sachsenmeisterschaft in Sebnitz alle Daumen!
Ganz herzliche Glückwünsche auch an die beiden Teilnehmer der dritten Stufe der Mathematikolympiade: Christoph Kanthak (Klasse 6) hat einen beachtlichen Platz im Mittelfeld erreicht. Benjamin Jahn (Klasse 7) hat sogar den Sprung aufs Treppchen geschafft. Wir gratulieren ihm zum dritten Platz in seiner Altersgruppe!
Der Ring für Kinder
Das Jahr 2013 galt vor allem im Raum Leipzig anlässlich seines 200. Geburtstags als das „Wagner-Jubiläumsjahr“. Zahlreiche Werke des Komponisten Richard Wagner wurden aufgeführt. Wagners bekannte Oper „Der Ring des Nibelungen“ mit einer Aufführungsdauer von 16 Stunden ist natürlich keinem Jugendlichen zuzumuten. Und so entstand die deutlich kürzere und verständlichere Version „Der Ring für Kinder“, die bereits im Januar 2013 in der Oper ihre Premiere feierte.
Weiterlesen
Unsere Projektwoche
In der letzten Januarwoche hat das Gymnasium den Stundenplan zur Seite gelegt und die einzelnen Fachgebiete haben sich zu praktischen Projekten zum Thema „Bist du fit?“ zusammengetan. Auch die Klassenzugehörigkeiten wurden aufgelöst und die Kinder suchten sich aus zahlreichen Vorschlägen ihre Lieblingsprojekte aus.
Und so kochten Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen zusammen im Haus Grillensee ihr eigenes gesundes Mittagessen. Weniger gesunde Speisen – wie Schokolade und Cola – wurden gemeinsam mit Frau Stichler nach ihrem Zuckergehalt untersucht und die Gruppe um Herrn Ludlei hat sich darüber informiert, wo eigentlich unsere Chicken-Nuggets herkommen. Passend dazu wurde von Frau Weber das Projekt „Fast Food“ in Englisch angeboten.
Aber nicht nur das Essen selbst wurde thematisiert, sondern auch die Frage, wie es um unsere sportliche und geistige Gesundheit bestellt ist. Jeder der 82 Schüler stellte sich einem Fitness-Test, Frau Baumgärtel pilgerte mit Interessierten auf Abschnitten des berühmten Jakobsweges und manche Jugendliche begaben sich mit Frau Metzner auf die Reise zur inneren Ruhe. Wie sich die alten Griechen fit hielten, erfuhr man bei Frau Jahn. Dass Sport und Diäten auch ihre Grenzen haben, zeigte sich im Projekt „Körperkult und Schönheitsideale“ bei Frau Behzad.
Langweilig war es in dieser Woche keineswegs. Und wer sich dank der zahlreichen Projekte immer noch nicht fit genug fühlte, tobte sich in den Pausen bei einer ordentlichen Schneeballschlacht aus.
Die Projekte und deren Ergebnisse haben Schüler und Lehrer dann am darauf folgenden Samstag zum Tag der offenen Tür vorgestellt.