Gruseldisko
Hexen, Vampire und andere gruselige Gestalten
Ein Glück, der „dunkle“ Oktober ist endlich vorbei. Es war doch reichlich unheimlich in Naunhof kurz vor den Herbstferien. Was damit gemeint ist? Die Rede ist von den merkwürdigen Gestalten, die sich zu dieser Zeit in Naunhof herumtrieben: Werwölfe heulten, Hexen kicherten, Geister gingen durch Mauern, Monster brüllten, Zombies liefen leblos umher, Grufties jagten Schrecken ein. Und nicht zu vergessen die gefürchteten Vampire, die einem – hungrig nach frischem Blut – begierig anstarrten!
Weiterlesen
Anmeldung für das nächste Schuljahr
Anmeldungen für die kommenden Schuljahre werden jederzeit entgegengenommen.
Im November wird ein Informationselternabend stattfinden, zu dem alle Interessierten eingeladen werden. Im Dezember und Januar finden dann die Aufnahmegespräche statt. Die eigentliche verbindliche Anmeldung erfolgt dann im März mit der Bildungsempfehlung fürs Gymnasium.
Achtung Quereinsteiger: Im Schuljahr 2014/15 wird eine Parallelklasse 8 neu aufgemacht. Wer hierfür Interesse hat, setzt sich bitte mit der Schulleitung in Verbindung
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Champion Mathematik 2013
Mit dem Kursangebot für Mathematik setzt das Gymnasium Naunhof erste Meilensteine für die naturwissenschaftlich – technische Schwerpunktsetzung in den nächsten Jahren. Damit wird die Ausbildung begabter Schüler für Großunternehmen im Raum Leipzig – Halle interessant. Schon im zweiten Jahr des Bestehens nehmen Schüler des Gymnasiums regelmäßig an Olympiaden und mathematischen Wettbewerben der Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik -ausgerichtet von der Uni Leipzig - teil. In diesem Jahr wurde hier der 3. Platz von vielen Gymnasien erreicht und so u.a. das Gymnasium St. Augustin Grimma und auch das Lichtwer- Gymnasium Wurzen distanziert.
Zum Abschluss des Schuljahres wurde der Champion Mathematik 2013 ermittelt. Alle teilnehmenden Schüler stellten sich engagiert den schwierigen Aufgaben aus vergangenen Olympiaden.
Die Schulleitung und der Kursleiter für Mathematik zeichneten folgende Schüler aus:
- Preis Martha Hoyer
- Preis Fanny Gilch
- Preis Benjamin Jahn und Mattis Hummel